Die Küste: Nin in Kroatien und Ninska Laguna


Nin, Kroatien

Auf dem Weg die Küste entlang nach Süden kommt man in der Nähe von Zadar an einer wunderschönen Lagune vorbei. Direkt an dieser Lagune gibt es mehrere Strände, einen hübschen Ort und Campingplätze.

Auf dem Weg nach Nin - Kroatien: Die Küste von Stinica bis Starigrad

Auf der Strecke Stinica bis Starigrad geht die kroatische Küstenstraße überwiegend ziemlich direkt am Wasser entlang. Das lässt nicht viel Platz für Städte, Campingplätze und anderes. Nur ab und zu kommt ein kleiner Ort oder eine kleine Bucht, ansonsten ist nicht viel los. Erst nördlich von Starigrad gibt es wieder mehr Infrastruktur und auch einige Campingplätze.

 

Wir hatten eigentlich vor, als nächstes in den Nationalpark Paklenica zu fahren. Allerdings hat uns die Küstenstraße davon abgehalten - sämtliche Autocamps und Campingplätze scheinen in dieser Gegend direkt an der Küstenstraße zu liegen, was uns nicht sehr einladend vorkam.

 

Und so sind wir eher zufällig in dieser Gegend gelandet: Nin und seine wunderschöne Lagune, die Ninska Laguna.

Nin | Kroatien

Da uns die Plätze an der Küstenstraße nicht so gut gefallen haben, sind wir also weitergefahren bis Nin - und waren sehr positiv überrascht von dieser schönen Gegend, über die wir vorher absolut nichts wussten.

 

Übernachtet haben wir in der Nähe des Ortes Nin auf dem kleinen Campingplatz Ninska Laguna, der direkt an der Lagune liegt. Üppige, hübsche oder moderne Sanitäranlagen findet man hier nicht. Dafür bekommt man aber eine schöne Aussicht auf die Lagune und einen kleinen, gemütlichen Campingplatz - natürlich ohne Animation, Supermarkt oder Restaurant. Wir fanden es sehr schön hier. Ein echtes Problem waren allerdings die zahlreichen Mücken. Es ist eben eine eher feuchte Gegend, was dann leider dazu führt, dass es viele dieser stechenden Plagegeister gibt.

 

Rund um die Lagune ist ein bisschen Platz, wer es also riskieren möchte, findet hier wahrscheinlich ein Plätzchen zum Wildcampen - was in Kroatien aber eigentlich verboten ist.

 

Die Lagune selbst (siehe Foto oben und unten) ist wunderschön, mit ausgedehnten Sandstränden, Heilschlamm und schöner Natur. Die Bucht eignet sich zum Baden und zum Kitesurfen.

Ninska Laguna bei Nin, Kroatien

Ist das nicht traumhaft? Ein schier unendlicher Strand mit atemberaubendem Blick auf das Gebirge auf der anderen Seite des Festlands. Auf kleinen, ruhigen Nebenstraße kann man ganz gemütlich die Lagune und ihr Ufer erkunden: Ein ungewöhnlich nasses Gebiet mit moorigen Stellen, Schilf und vielen anderen tollen grünen Pflanzen. Die Flora und Fauna ist außergewöhnlich üppig entlang der Lagune - ein absolutes Paradies. Über die nassesten Stellen führen Holzstege - siehe Bild ganz oben.

 

Entlang der Lagune gibt es immer wieder Buchten und Strände, an denen gebadet werden kann.

Gefällt dir mein Blog? Unterstütze mich mit einem Beitrag in meine Trinkgeldkasse.

Nin Kroatien

Der Ort Nin liegt in der Region Dalmatien in Kroatien unweit von Zadar. Man kann den Ort von dem oben genannten Campingplatz aus ganz leicht zu Fuß erreichen - oder auch mit dem Fahrrad. Es ist ein nettes kleines Örtchen, die Altstadt liegt auf einer Insel in der Lagune.

 

Hier gibt es die kleinste Kathedrale der Welt zu sehen :-) Außerdem ein paar römische Ruinen und natürlich gibt es auch mehrere Kirchen. Der Ort an sich ist auch recht hübsch, und es gibt mehrere Strände zum Chillen.

 

Zum Essen ist die Pizzeria Peperoni in der Altstadt von Nin sehr empfehlenswert. Leckere Pizza mit frischen und hochwertigen Zutaten und freundliches Personal.

 

Ganz am Ende der Landzunge gibt es eine Insel, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Sie heißt genauso wie der Hauptort auf der Insel: Vir. Der Ort selbst ist keine besondere Sehenswürdigkeit, aber die Strände und Buchten sind durchaus reizvoll. Wer möchte, kann sich eine kleine Burg dort ansehen, die Kastelina Festung. An der Westküste gibt es einen Leuchtturm, der allerdings nicht zugänglich ist, da es sich um eine Unterkunft handelt, die gemietet werden kann.

 

Wegen den vielen Mücken - und zwei schlaflosen Nächten - sind wir schließlich in das Zaton Holiday Resort umgezogen. Wer einen riesigen Campingplatz mit allem was man sich denken kann möchte, der ist dort richtig. Wir fanden es allerdings eher erschreckend, es war eine reine Notlösung. Der Platz ist eine Kleinstadt in sich mit Disko und Animation, Restaurants, riesiger Poolanlage, Party pur.

 

Wir wollten einfach mal wieder eine Nacht durchschlafen und außerdem war Bora. Und wenn Bora ist, gilt in Kroatien Fahrverbot für Wohnmobile.

Für deine Reiseplanung empfehle ich dir diese Reiseführer: Kroatien Reiseführer* und Kroatische Inseln und Küstenstädte*.

Ausflug mit dem Bus nach Zadar

Von Nin, Kroatien - nach Zadar

Schließlich sind wir mit dem Linienbus von Nin in Kroatien nach Zadar gefahren. Das geht übrigens sehr gut, die Busse fahren regelmäßig und es sind nur ein paar Kilometer.

 

Zadar liegt sehr schön auf einer Landzunge und hat aufgrund ihrer römischen Vergangenheit entsprechende Sehenswürdigkeiten zu bieten: Überreste römischer Bauwerke und alte Stadtmauern. Außerdem gibt es eine Domkirche, mehrere weitere Kirchen und die bekannte Meeresorgel.

 

Es sagen ja immer alle, dass man da unbedingt hin muss - Zadar ist eine der bekanntesten Städte in Kroatien. Und siehe da - es waren auch alle da, selbst Ende September war die Stadt recht voll. Ich finde, man kann sich das schon einmal anschauen, vor allem, wer Interesse an römischen Ruinen und Ausgrabungen hat, ist hier richtig. Ein Muss ist die Stadt aber nicht.

 

Die berühmte Meeresorgel ist interessant, wirklich schön ist allerdings die Aussicht aufs Meer, die man von dieser Orgel aus hat.

 

Wer gemütlich chillen möchte, sollte in die Garden Lounge am Rand der Altstadt von Zadar. Hier gibt es übrigens auch etwas zu essen, was vor allem für Vegetarier und Veganer interessant ist, die mal etwas anderes als Pizza oder Kartoffeln mit Mangold essen möchten.

 

Wer von hier aus noch weiterfahren möchte, sollte auch meine Tipps für die  Insel Murter oder die Insel Rab lesen.

Weitere passende Blogartikel, die dich interessieren könnten:
Die Halbinsel Peljesac, Kroatien
Ein Geheimtipp ist die Insel Brac, Kroatien

Für mehr Tipps und Bilder folge mir auf Instagram: @bettina_schropp

Nin Kroatien: Ninska Laguna und Zadar