Stockholms Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden: Stadtrundgang auf eigene Faust


Stockholm Sehenswürdigkeiten zu Fuß

Ja, absolut: Stockholm lässt sich ganz hervorragend zu Fuß erkunden, besonders wenn du gerne auf eigene Faust eine Stadtbesichtigung machen möchtest. Die Stadt ist relativ kompakt, d. h. die Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, alles ist gut ausgeschildert und sehr fußgängerfreundlich. Hier ein Vorschlag für einen selbstgeführten Stadtrundgang, bei dem du viele Highlights zu Fuß entdecken kannst.

Stadtrundgang durch Stockholm zu Fuß auf eigene Faust

Die zentralen Sehenswürdigkeiten in Stockholm liegen nah beieinander: Besonders Gamla Stan, Norrmalm, Södermalm und der Kungsträdgården lassen sich super zu Fuß erkunden. Einer der Vorteile, wenn du Stockholm auf eigene Faust erkundest ist, dass du viel mehr Details siehst und die Stadt deutlich besser kennenlernst, als im Rahmen einer geführten Tour, da du dich tatsächlich mit der Stadt auseinandersetzen musst. Du kannst außerdem spontan entscheiden, wo du anhältst, länger verweilst oder schneller weitergehst, was du auslassen möchtest und was du dir genauer ansehen möchtest.

 

Bei Bedarf, wenn die Wege von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten doch ein bisschen weiter sind oder du einfach Zeit sparen möchtest, kannst du öffentliche Verkehrsmittel nutzen, die in Stockholm sehr gut ausgebaut sind. Es gibt ein gut ausgebautes Netz an Bussen, Straßenbahnen (Spårvägar), U-Bahn (Tunnelbana) und sogar Fähren, die dich von Insel zu Insel bringen.

 

Hier findest du die Top 5 Sehenswürdigkeiten in Stockholm.

Das könnte dich auch interessieren:
Die Ostküste von Schweden mit Västervik und Stockholm.
Alles was du wissen musst: Schweden mit dem Wohnmobil.
Tolle Geheimtipps für Schweden abseits des Trubels.

Hier ein Vorschlag für einen Stadtrundgang durch Stockholm zu Fuß, den du auf eigene Faust machen kannst:

1. Gamla Stan (Altstadt)

Die Gamla Stan (Altstadt) von Stockholm gilt als besonders schön. Sie ist äußerst malerisch mit Kopfsteinpflaster, engen Gassen und historischen Häusern mit bunten Fassaden. Hier ein paar Highlights in der Altstadt:

  • Königspalast:
    Die Residenz des Königs. Der Palast kann besichtigt werden - es gibt 600 Zimmer auf 11 Etagen. Besichtigt werden können unter anderem diverse Prunkräume, drei Museen und manchmal sogar die königlichen Gemächer, und auch die Wachablösung ist ein sehenswertes Ereignis.
  • Stortorget:
    Ein sehr schöner und zugleich der älteste Platz in Stockholm.
  • Riddarhuset:
    Ein prächtiges Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das ebenfalls besichtigt werden kann.
  • Postmuseum.
  • Stockholms engste Gasse.
  • Die Deutsche Kirche.
  • Jüdische Museum.
  • Riksdagshuset:
    Nicht direkt in der Gamla Stan aber angrenzend auf der Insel Helgeandsholmen, zwischen Norrmalm und Gamla Stan und der Sitz des schwedischen Parlaments (Reichstag).

2. Riddarholmen

Gleich neben der Gamla Stan liegt Riddarholmen, das du ganz bequem von der Altstadt aus zu Fuß erreichen kannst. Diese Sehenswürdigkeiten gibt es auf Riddarholmen:

  • Riddarholmskirche:
    Eine sehr schöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Eine Besichtigung ist möglich, kostet jedoch Eintritt. Es ist die Begräbnisstätte zahlreicher Ritter und Könige.
  • Aussichtspunkt Evert Taubers Terrass:
    Von dort hat man einen schönen Blick über das Wasser, auf das Rathhaus und Södermalm.
Stockholm auf eigene Faust

3. Södermalm

Södermalm ist ein Geheimtipp, den du dir auf jeden Fall ansehen solltest. Von Riddarholmen und auch von der Gamla Stan aus ist es nur ein kurzer Fußweg (weniger als ein Kilometer), aber es gibt auch eine U-Bahn, Haltestelle Slussen.

Södermalm ist ein trendiger Stadtteil mit Boutiquen, Secondhand-Läden und Cafés. Es ist einer der spannendsten und vielseitigsten Stadtteile Stockholms – ein Mix aus hip, kreativ, historisch und authentisch schwedisch. Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Södermalm:

  • Szeneviertel:
    Trendige Boutiquen und Cafés, Secondhand-Shops und Designerläden. Diese findest du besonders rund um Nytorget und Bondegatan und im sogenannten SoFo (South of Folkungagatan).
  • Aussichtspunkte:
    Von Slussen aus hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Wenn du ein bisschen weitergehst und einen kurzen Aufstieg in Kauf nimmst, lohnt sich auch der Aussichtspunkt Monteliusvägen.
  • Stockholmer Stadtmuseum:
    Außerdem befindet sich das Stockholmer Stadtmuseum in Södermalm.
  • Fotografiska Museum:
    Schwedens berühmtestes Fotomuseum mit wechselnden, internationalen Ausstellungen. Es befindet sich im Osten von Södermalm, Nähe Slussen, und ist daher sehr gut zu erreichen. Außerdem gibt es dort eine tolle Bar/Restaurant mit Panorama-Blick!
  • Kirchen:
    Zwei wunderschöne Kirchen mit Parkanlagen drumherum.
  • Mariatorget und Hornsgatan:
    Lebendige Hauptstraße mit Cafés, Galerien und Buchläden. Gleich daneben ist der Mariatorget, ein grüner Platz mit Springbrunnen und Café-Kultur.
  • Vitabergsparken:
    Weitläufiger grüner Park.

Mit diesem tollen Schwedischkurs* kannst du besonders schnell und einfach Schwedisch lernen.

4. Djurgården

Auf Djurgården gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die zu den absoluten Must-Sees in Stockholm gehören. Wenn du gerne läufst, kannst du von Södermalm aus zu Fuß gehen (zurück Richtung Gamla Stan, dann in die Strömgatan und den Strandvägen und schließlich über die Djurgårdsbron). Allerdings ist das recht weit. Ich würde dir empfehlen, von Södermalm aus die Fähre nach Djurgården zu nehmen (ab Slussen Kajen).

 

Djurgården ist eine der beliebtesten Inseln in Stockholm – vollgepackt mit Museen, Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Sie ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt, besonders im Sommer. Hier findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Djurgården:

  • Vasa-Museum:
    Das weltberühmte Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert, das 1628 auf seiner Jungfernfahrt sank und fast vollständig erhalten geborgen wurde. Ein absolutes Muss in Stockholm!
  • ABBA – The Museum:
    Interaktives Museum über Schwedens berühmteste Popband. Mit Karaoke, Bühnen-Outfits, Studios und vielen Foto-Möglichkeiten.
  • Junibacken:
    Kinder-Museum basierend auf den Büchern von Astrid Lindgren (Pippi Langstrumpf, Karlsson auf dem Dach, Ronja Räubertochter...). Ideal für Familien.
  • Skansen:
    Das älteste Freilichtmuseum der Welt und zugleich ein Zoo. Man sieht historische Häuser und Bauernhöfe aus ganz Schweden, Tiere, die in Schweden heimisch sind (Elch, Luchs, Bär), Handwerk und Musik.
  • Gröna Lund:
    Vergnügungspark mit Achterbahnen, Konzerten, und Fahrgeschäften direkt am Wasser. Besonders beliebt bei Familien und Jugendlichen.
  • Nordiska Museet:
    Das Nordische Museum ist Schwedens größtes kulturhistorisches Museum. Dort erfährst du viel über die Kulturgeschichte und das Alltagsleben in den nordischen Ländern (Mode, Traditionen, Volkskunst, Schmuck...) in den letzten 500 Jahren. Auch das Gebäude selbst ist imposant und außerdem gleich neben dem Vasa-Museum.

5. Östermalm

Auf dem Weg von Djurgården weg kommen wir nun durch Östermalm: Ein luxuriöses Viertel mit hübscher Architektur und Östermalms Saluhall (Markthalle). Östermalm ist eines der elegantesten und exklusivsten Viertel Stockholms – bekannt für seine breiten Boulevards, hochwertigen Boutiquen und klassische Architektur. Gehe am Ufer entlang (Strandvägen) mit Blick auf Djurgården Richtung Norrmalm (unserem nächsten Ziel) weiter und genieße die entspannte Atomosphäre mit Booten, Yachten und Cafés direkt am Wasser. In der Markthalle, die etwas nördlich davon liegt, kannst du dich mit Spezialitäten aus ganz Schweden stärken, eine Mittagspause oder eine gemütliche Fika in einem beeindruckenden Gebäude machen.

6. Norrmalm

Norrmalm ist das moderne Zentrum Stockholms: Dort pulsiert das moderne Stadtleben mit Shopping, Regierungsgebäuden und großen Hotels. Hier die Sehenswürdigkeiten in Norrmalm:

  • Kungsträdgården:
    Ein historischer Stadtpark mit Brunnen, Cafés und saisonalen Events (z. B. Stadtfeste oder Konzerte im Sommer).
  • Kungliga Operan (Königliche Oper):
    Die schwedische Staatsoper in einem eindrucksvollen Gebäude direkt am Wasser in der Nähe des Kungsträdgården.
  • Sergels torg und Kulturhuset Stadsteatern:
    Das ist der Hauptplatz in Norrmalm mit markanter Glassäule (Kristall-vertikal accent oder auch Pinnen genannt, "der Stock"). Das Kulturhuset ist ein Theater mit Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen und Bibliothek.
  • Avicii Experience:
    Museum, das dem DJ Avicii gewidment ist.
  • Paradox Museum:
    Museum rund um optische Illusionen.
  • Drottninggatan:
    Die moderne Fußgängerzone und zugleich wichtigste Einkaufsstraße der Stadt mit allen bekannten Modeketten und einigen Souvenirshops.

7. Stockholms Stadshus

Das Stockholmer Rathaus auf Kungsholmen ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt: Architektonisch beeindruckend und mit einem der schönsten Aussichtspunkte über Stockholm. Jedes Jahr findet dort das berühmte Nobelbankett am 10. Dezember nach der Nobelpreisverleihung statt, in der prächtigen Blauen Halle. Außerdem kannst du den Turm besteigen, der einen grandiosen Panoramablick über Stockholm, inklusive Altstadt, Riddarholmen, Södermalm und Djurgården bietet.

 

Damit schließt sich der Kreis, du bist nun wieder am Ausgangspunkt Gamla Stan / Riddarholmen angekommen.

Stockholm Sehenswürdigkeiten Stadtrundgang

Routenvorschlag für einen Stadtrundgang durch Stockholm, zu Fuß und auf eigene Faust

Ein Stadtrundgang durch Stockholm zu Fuß und auf eigene Faust kann also zum Beispiel diese Route sein: Gamla Stan – Riddarholmen – Södermalm – (mit der Fähre nach) Djurgården – Östermalm – Norrmalm – Stadtshuset auf Kungsholmen. Auf direktem Weg gehst du dabei ca. 10 km zu Fuß.

Wie viele Tage sollte man für eine Besichtigung von Stockholm einplanen?

Theoretisch kannst du Stockholm auf der oben genannten Route an einem Tag erkunden. Je mehr und je ausführlicher du die jeweiligen Stadtteile erkunden möchtest, desto mehr Zeit wirst du dafür aber natürlich brauchen. Realistisch solltest du 3 - 4 Tage für eine ausführliche Stadtbesichtigung einplanen und dabei je nach Bedarf ab und zu die U-Bahn oder eine Fähre nutzen.

Was ist die beste Reisezeit für eine Reise nach Stockholm?

Die beste Reisezeit für eine Stadtbesichtigung von Stockholm ist der Sommer (Juni bis August), da dann die Tage besonders lang und die Temperaturen angenehm sind. Natürlich sind dann auch besonders viele Touristen unterwegs, was dazu führen kann, dass manche Sehenswürdigkeiten ausgebucht oder überfüllt sind. Daher sind auch der Frühling und der Herbst eine gute Reisezeit: Dann sind die Temperaturen zwar ein bisschen niedriger und das Wetter unter Umständen etwas wechselhafter, dafür sind aber weniger Touristen unterwegs.

Fazit

Stockholm zu Fuß zu erkunden ist eine der besten Arten, die Stadt wirklich kennenzulernen – nah an den Menschen, der Geschichte und der Atmosphäre. Die kurzen Distanzen zwischen den Vierteln, die Lage am Wasser, die historischen und modernen Kontraste machen jeden Schritt lohnenswert. Ob du durch die engen Gassen von Gamla Stan schlenderst, auf den Aussichtspunkten in Södermalm verweilst, die prachtvollen Straßen von Östermalm genießt oder in den Parks und Museen von Djurgården zur Ruhe kommst – jeder Stadtteil erzählt dir eine andere Geschichte.