Wunderschönes Nürnberg: Die Top Sehenswürdigkeiten


Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Nürnberg liegt in Mittelfranken und ist mit gut 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns. Meiner Meinung nach ist sie eine der schönsten Städte Deutschlands mit ihrer malerischen Altstadt und der wunderschönen Pegnitz, die quer durch die Stadt fließt.

 

Folge mir zu Nürnbergs Sehenswürdigkeiten mit meinem Rundgang durch die Altstadt. Gerne kannst du dir den GPX Track herunterladen und dich von deinem Navigationsgerät durch die Stadt führen lassen.

 

Außerdem sage ich dir, welche weiteren Attraktionen außerhalb der Altstadt du unbedingt besuchen musst.

Nürnberg - Sehenswürdigkeiten

Wunderschönes Nürnberg - diese Sehenswürdigkeiten lohnen sich.

 

Es handelt sich hierbei um die größte Stadt Frankens. Sie ist überaus reizvoll mit ihren unzähligen Attraktionen wie zum Beispiel der majestätischen Kaiserburg, den mystischen Felsengängen und den vielen malerischen Fachwerkhäusern. Auch die schöne Lage am Fluss und die zahlreichen Parks machen die Stadt zu einem tollen Erlebnis.

 

Ich möchte euch die Stadt zunächst anhand eines Spaziergangs durch die Innenstadt zeigen. Wir schlendern durch schöne Gassen, kommen an der historischen Stadtmauer und an hübschen Plätzen vorbei, genießen die Aussicht von mehreren Brücken und - wer möchte - kann sich auch ein bisschen gruseln.

 

Danach schauen wir uns weitere Attraktionen außerhalb des Zentrums an: Ein Mahnmal an schreckliche Zeiten in Deutschland, unterirdische Felsengänge und tolle Park- und Grünanlagen stehen auf dem Programm.

Stadtrundgang durch die Altstadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

Wir beginnen unseren Stadtrundgang zu Nürnbergs Sehenswürdigkeiten in der Altstadt am Vestnertorgraben am nördlichen Ende der Altstadt. Von hier haben wir einen schönen Blick auf die Burg. Die Kaiserburg ist das Wahrzeichen der Stadt und thront entsprechend ihrer Bedeutung hoch über der Stadt. Bereits 1050 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt!

 

Teile der Anlage sind öffentlich zugänglich, andere Teile nur mit einer Führung.

Nürnbergs Sehenswürdigkeiten: Kaiserburg

Wir gehen über die Vestnertorbrücke durch die Burganlage in die Altstadt. Von hier hat man übrigens einen sehr schönen Blick über die Stadt. Im hinteren Teil der Burg, den sogenannten Kaiserstallungen, ist heute die Jugendherberge untergebracht.

 

Nun gehen wir am Fuß der Kaiserburg um die Burg herum in den Burggarten und genießen die Ruhe dort. Habt ihr euch umgesehen? Dann gehen wir weiter zum wahrscheinlich schönsten Platz in der Stadt am Tiergärtnertor.

 

Umgeben von pittoresken Fachwerkhäusern und der Stadtmauer kann man sich hier in einem der Restaurants stärken oder das Albrecht Dürer Haus besuchen. Ab 1509 wohnte Albrecht Dürer in dem Haus, das heute ein Museum ist und besichtigt werden kann. Außerdem gibt es auf dem Platz eine Skulptur des berühmten Dürer-Hasen und einen Ziehbrunnen.

Tiergärtnerntor Platz Nürnberg: Sehenswürdigkeiten

Meine Empfehlung für dich, wenn du einen guten Reiseführer für die Stadt suchst: Reiseführer*.
Und hier findest du tolle Ausflugsziele in der Nähe: 52 kleine und große Eskapaden*.

Von diesem Platz aus gehen wir die Bergstraße hinunter zur Sebalduskirche. Die Kirche heißt eigentlich St. Sebald, wird aber von allen nur Sebalduskirche genannt. Die mittelalterliche Kirche ist die älteste der Stadt und gehört neben der Frauenkirche und der Lorenzkirche zu den wichtigsten in der Innenstadt.

 

Nun gehen wir hinüber zum Rathaus zu einer weiteren von Nürnbergs Top Sehenswürdigkeiten: Den Lochgefängnissen.

Rathaus Nürnberg und Lochgefängnisse

Die Lochgefängnisse befinden sich im Keller des Rathauses und sind nichts für schwache Nerven ;-) Wer möchte, kann eine Führung mitmachen. Danach folgen wir der Straße weiter zum Hauptmarkt mit dem "Schönen Brunnen", der Frauenkirche, sowie Geschäften und Restaurants.

 

Der Hauptmarkt ist der zentrale Platz der Stadt, hier wird unter anderem auch der bekannte Christkindlesmarkt abgehalten. Leider wurde der Platz bzw. die Gebäude darumherum nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg nur teilweise wiederhergestellt. Deshalb befinden sich hier auch einige nicht so schöne Gebäude. Besonders bekannt sind hier der Schöne Brunnen und die Frauenkirche. Der schöne Brunnen wurde ab 1385 erbaut und vor ein paar Jahren aufwändig renoviert. Bekannt ist er vor allem für einen Ring, der angeblich ohne Naht eingeschmiedet wurde. Wenn man daran dreht, soll das Glück bringen.

 

Direkt neben dem Brunnen steht die Frauenkirche. Vielleicht könnt ihr es so timen, dass ihr um zwölf bei der Frauenkirche seid, dann könnt ihr euch das berühmte Männleinlaufen der Kunstuhr ansehen: Dann ziehen 500 Jahre alte Kurfürsten an Kaiser Karl IV vorbei.

 

Anschließend gehen wir ein Stück die Fußgängerzone entlang, am Heilig Geist Spital vorbei zur Spitalbrücke, von wo aus wir einen ersten schönen Blick auf die Pegnitz haben. Das Heilig Geist Spital war tatsächlich einmal ein Spital, in dem Alte und Kranke versorgt wurden, heute befinden sich hier Wohnungen für Senioren und ein Restaurant.

 

Wir gehen über die Brücke und auf der anderen Flussseite zurück zur Fußgängerzone. Von der Museumsbrücke aus haben wir einen wunderschönen Blick zurück auf das Heilig Geist Spital (siehe Foto ganz oben).

 

Weiter am Fluss entlang gelangen wir über eine weitere Brücke zu einigen Nürnberger Sehenswürdigkeiten, die man auf keinen Fall verpassen sollte: Zum Trödelmarkt - ein malerischer, gemütlicher Platz mit kleinen Geschäften - dann zum Henkersteg, über den wir die kleine Insel wieder verlassen - und zur Maxbrücke. Der wunderschöne Blick zum Weinstadel und zum Wasserturm lädt zum Verweilen ein. Ist das nicht sagenhaft schön?

Nürnberger Sehenswürdigkeiten: Weinstadel

Früher war es hier allerdings weniger romantisch: In dieser Gegend wohnten Leprakranke und der Henker. Seit einigen Jahren befindet sich im Weinstadel nun ein Studentenwohnheim. Der Fluss, den wir bereits mehrmals gekreuzt haben, ist übrigens die Pegnitz.

 

Die nächste Brücke ist der sogenannte Kettensteg. Auch von hier aus hat man einen wunderbaren Blick. Außerdem gibt es hier einen gemütlichen Biergarten.

 

Anschließend folgen wir der schönsten Straße der Stadt, der Weißgerbergasse, zurück ins Zentrum der Altstadt. In der Weißgerbergasse waren früher, wie der Name schon sagt, Gerber ansässig.

Weißgerbergasse

Zu guter Letzt durchqueren wir die Altstadt, gehen die Fußgängerzone entlang vorbei an der Lorenzkirche und beenden unseren Spaziergang durch die Innenstadt im Handwerkerhof - ein kleines Idyll mit Fachwerkhäusern, in denen regionale Erzeugnisse verkauft werden.

Gefällt dir mein Blog? Ich freue mich über ein bisschen Unterstützung: Leiste einen Beitrag zu meiner Kaffeekasse bei Paypal.

GPX Track

Hier die Tour zum Herunterladen:

Download
Tour durch die Altstadt
Rundgang Altstadt Nürnberg.gpx
XML Dokument 39.5 KB

Hier noch einmal alle Top Sehenswürdigkeiten in Nürnberg zusammengefasst, die wir auf der oben beschriebenen Tour sehen:

Die Kaiserburg, den Burggarten, das Albrecht Dürer Haus, den Dürer-Hasen, einen Ziehbrunnen, die Sebalduskirche, das Rathaus, die Lochgefängnisse, den Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche (mit Männleinlaufen), das Heilig Geist Spital, den Trödelmarkt, den Henkersteg, den Weinstadel und den Wasserturm, den Kettensteg, die Weißgerbergasse, die Lorenzkirche und den Handwerkerhof.

Das sind 20 Attraktionen auf einen Schlag!

Weitere sehenswerte Denkmäler, Parks und Bauwerke

Die Felsengänge

Die faszinierendste von Nürnbergs Sehenswürdigkeiten sind die Felsengänge: Ein unterirdisches Felsenlabyrinth aus unzähligen Gängen mit über 20.000 qm, das hauptsächlich zur Lagerung von Bier genutzt wurde. Aber auch Kunstgegenstände wurden hier während des zweiten Weltkriegs gelagert. Die Felsengänge können nur mit einer Führung besichtig werden. Infos findest du hier: Felsengänge

 

Zieht euch warm an, es ist kalt da unten.

 

Ehemaliges Reichsparteitagsgelände

Nürnberg war Schauplatz für die Reichsparteitage. Das größte Bauwerk - die Kongresshalle - ist noch erhalten. Hier befindet sich auch das Dokumentationszentrum. Zum Gelände gehören außerdem der Luitpoldhain, die Zeppelintribüne und die Große Straße. Was für gigantische Bauwerke. Das sollte man sich auf jeden Fall ansehen.

 

Infos zum Reichsparteitagsgelände findet ihr hier: Reichsparteitagsgelände.

 

Volkspark Dutzendteich

Direkt angrenzend bzw. eigentlich Teil des Reichsparteitagsgeländes ist der Volkspark Dutzendteich. Anders als das bedrückende Reichsparteitagsgelände an sich dient der Park allerdings der Entspannung. Seele baumeln lassen ist die Devise.

 

 

Sehenswerte Parks und Grünanlagen

Weitere sehenswerte Parks in der Stadt sind der Volkspark Marienberg im Norden der Stadt - hier befindet sich auch ein Wohnmobilstellplatz - und der Stadtpark nördlich der Altstadt. Der Volkspark Marienberg ist der größte Landschaftspark in der Stadt mit einem Weiher, einem Trimm-Dich-Pfad, einer Minigolfanlage und mehreren Spielplätzen. Aber auch der Stadtpark ist nicht gerade klein. Er ist zudem äußerst hübsch mit seinem Teich und großzügigen Liegeflächen, und durch seine zentralere Lage leichter zu erreichen.

 

Besonders schön finde ich den Grünstreifen quer durch die Stadt entlang der Pegnitz. Im östlichen Teil beginnend mit der Wöhrder Wiese und dem Wöhrder See kann man kilometerweit hinausradeln aus der Stadt durch wunderschöne Flusslandschaft. Ebenso westlich der Altstadt: Folgt der Pegnitz bis nach Fürth - und vermutlich sogar noch weiter.

 

Wer nicht ganz so weit hinausmöchte, kann den Hesperidengarten in St. Johannis besuchen. Ihr findet ihn hier:

Es handelt sich hierbei um einen Barockgarten. In der Anlage verteilt stehen mehrere Hesperiden-Skulpturen, es gibt viele kleine Brunnen, schattenspendende Bäume und eine "lebende" Sonnenuhr aus Buchsbaum. Eine absolut idyllische Oase mitten in der Stadt.

Ausflugsziele in der Nähe, die euch interessieren könnten:
- Die Richard-Wagner-Stadt, ebenfalls in Bayern: Bayreuth - Sehenswürdigkeiten.
- Ein tolles Wandergebiet abseits des Trubels findest du nördlich der Stadt: Die Fränkische Schweiz: Wandern.
- Ganz in der Nähe, etwas südlich der Stadt, befindet sich die Schwarzachklamm, durch die man eine tolle Wanderung machen kann.

Fakten und Geschichtliches

Hier noch ein paar Zusatzinformationen, Fakten und Geschichtliches:

  • In Nürnberg wohnen etwas über 500.000, damit ist sie die zweitgrößte Stadt in Bayern und die größte Stadt Frankens.
  • Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1050.
  • Im zweiten Weltkrieg wurden über 60% der Wohn- und öffentlichen Gebäude zerstört.
  • Die Innenstadt wurde sogar zu 95% zerstört.
  • Es wurde zwar versucht, das Stadtbild zum Großteil wiederherzustellen, allerdings wurden zumeist nur größere Gebäude wieder aufgebaut.
  • Anscheinend stand früher - bis zum 14. Jahrhundert - eine Synagoge an der Stelle, an der heute die Frauenkirche steht.
  • Die historische Meile ist ein Stadtrundgang, der an den wichtigsten historischen Attraktionen der Altstadt vorbeiführt.
  • Auf dem Johannisfriedhof können die Gräber von Albrecht Dürer, Hans Sachs und vielen anderen bekannten Persönlichkeiten besucht werden.
  • Die drei wichtigsten Kirchen in der Innenstadt sind die Frauenkirche, die Sebalduskirche und die Lorenzkirche.
  • Rund um die Altstadt gibt es einen Radweg, zum Teil kann sogar im Burggraben geradelt werden.
  • Die Stadt hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bussen.
  • Vom Bahnhof aus kann man die schöne Altstadt mit wenigen Schritten zu Fuß erreichen.
  • Diese Museen gibt es: Das Albrecht Dürer Haus, das Museum Tucherschloss, das Spielzeugmuseum, das DB Museum, das germanische Nationalmuseum, das Memorium Nürnberger Prozesse, das Neue Museum und das Stadtmuseum.
  • Interessante Events: Die Volksfeste, der Trempelmarkt, das Burggraben-Festival, das Altstadtfest, der City Beach, der Christkindlesmarkt, das fränkische Bierfest, Rock im Park, die Blaue Nacht und das Klassik Open Air.
  • Die wichtigsten regionalen Gerichte sind die Nürnberger Rostbratwürste, die bekannten Lebkuchen und Schäufele.

Du möchtest mehr Bilder von mir sehen? Abonniere mich auf Instagram: @bettina_schropp

Top Sehenswürdigkeiten in Nürnberg