Bayreuth ist eine Stadt in Bayern, nördlich von Nürnberg in Bayern, in der ca. 75.000 Menschen wohnen. Die Stadt ist hauptsächlich durch die Richard-Wagner-Festspiele bekannt, aber es gibt auch viele andere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Bayreuth | Sehenswürdigkeiten
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bayreuth: Vom Festspielhaus über tolle Parkanlagen bis hin zu mehreren Schlössern ist hier alles vorhanden.
Die Stadt liegt am Roten Main und ist vor allem für die Festspiele bekannt. Deswegen waren wir allerdings nicht da, wir wollten uns die Stadt ansehen. Besonders beeindruckend fanden wir die zahlreichen weitläufigen Gärten und Parkanlagen, durch die man stundenlang spazieren kann. Davon abgesehen gehören zu den Top fünf Sehenswürdigkeiten in Bayreuth natürlich das Festspielhaus, das Markgräfliche Opernhaus, die Eremitage mit Orangerie und altem Schloss, das neue Schloss und das Richard-Wagner-Museum.
Wir waren leider nur ein paar Tage auf der Durchreise hier, deswegen gibt es in diesem Beitrag auch keine Geheimtipps - für die war dieses Mal keine Zeit. Allerdings hat uns die Stadt sehr gut gefallen, daher werden wir bestimmt wiederkommen und uns noch genauer umsehen.
Bayreuth Sehenswürdigkeiten: Das Festspielhaus
Zu Bayreuths Sehenswürdigkeiten gehört natürlich das Festspielhaus. Es thront auf einem grünen Hügel und ist umgeben von einem schönen Park. Allerdings ist es vor allem der Akustik wegen bekannt, weniger seiner Schönheit wegen. Ich fand es vor allem seiner Größe wegen imposant.
Wer genaueres wissen möchte, kann an einer Führung teilnehmen. Freunde von uns haben sie gemacht, und waren sehr begeistert. Wir selbst konnten leider keine Führung mitmachen.
Die Eremitage
Eine weitere von Bayreuths Sehenswürdigkeiten ist die Eremitage (siehe Foto ganz oben). Sie liegt etwas außerhalb der Stadt in St. Johannis. Es handelt sich um eine schöne, weitläufige Parkanlage mit Wasserspielen, zwei Schlössern (ein altes und ein neues Schloss), zwei Grotten und eine Orangerie. Ursprünglich war die Eremitage ein Jagdgehege, das Alte Schloss ist heute ein Museum.
Besonders an heißen Tagen lohnt es sich, hierher zu kommen: Durch die vielen Bäume und Wasserspiele ist es hier deutlich kühler als in der Innenstadt. Außerdem gibt es ein Café fürs leibliche Wohl. Wer also eine Pause braucht: Das hier ist der Platz.
Neues Schloss und Hofgarten
Auch sehr sehenswert: Der Hofgarten und das Neue Schloss direkt im Zentrum. Der Hofgarten ist eine großzügige Parkanlage mit Wasserlauf und Alleen. Wir sind hier eine ganze Weile spazieren gegangen und haben die schöne Umgebung genossen. Mit den vielen majestätischen Bäumen, einem Kanal und einem kleinen See mit Insel ist der Park eine wahre Idylle mitten in der Stadt.
Am Rand des Hofgartens befindet sich das Haus Wahnfried, das ehemalige Wohnhaus Richard Wagners. Infos zum Museum und Veranstaltungen findest du hier: Richard-Wagner-Museum
Das Neue Schloss (ich meine nun das, das zum Hofgarten in der Innenstadt gehört) macht auch einiges her. Es ist so groß, dass ich es nicht richtig fotografieren konnte. Hier mein bester Versuch:

Durch einen Brand war das vorige Schloss zerstört worden, was ein willkommener Anlass für einen prunkvollen Neubau war: Mit Spiegelscherbenkabinett, Salon mit Golddecke und Nussholzvertäfelung mit vergoldeten Palmen wurde hier an nichts gespart.
Auch dieses Schloss kann besichtigt werden - sogar ohne Führung.
Wenn du mehr über Franken wissen möchtest, empfehle ich dir diese Bücher: Reiseführer Franken* und Wanderführer Franken*.
Ökologisch-Botanischer Garten
Mein persönliches Highlight der Richard-Wagner-Stadt ist der Ökologisch-Botanische Garten. Der Botanische Garten ist eine Einrichtung der Universität Bayreuth. Er nimmt eine Fläche von ca. 16 ha ein und führt durch verschiedene Vegetationszonen der Welt. Sehr beeindruckend! Von allen Sehenswürdigkeiten in Bayreuth hat mir diese am besten gefallen.
Gleich am Eingang wird man von einer unglaublichen Blütenpracht empfangen. Und der Duft erst! Wow, das ist wirklich toll. Allerdings muss ich sagen, ich bin ein totaler Fan solcher Anlagen. In jeder Stadt gehe ich in den Botanischen Garten - wenn es einen gibt. Geprägt hat mich ein Erlebnis aus meiner Kindheit: Mit meinen Eltern war ich das erste mal in einer solchen Anlage, in Berlin. Die hat mir so gut gefallen, dass ich seitdem jede Gelegenheit nutze für weitere solcher Gärten.
Die Gewächshäuser in dieser Anlage waren leider geschlossen, als wir dort waren - deshalb hier die Öffnungszeiten. Der Eintritt ist übrigens frei.
Die Wilhelminenaue
Die Wilhelminenaue ist eine Parkanlage, die im Zuge der Landesgartenschau 2016 geschaffen wurde. Im Grunde wurde der Rote Main in diesem Bereich renaturiert. Die Aue ist ein Biotop mit Tümpeln und Feuchtwiesen. Ein Lehrpfad führt durch die Wilhelminenaue und erklärt die Pflanzen- und Tierwelt.
Aber nicht nur das: Hier gibt es auch Spielplätze, Grillplätze, Sportplätze und eine Seebühne.
Das Markgräfliche Opernhaus
Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten Barocktheatern der Welt. Die Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth ließ das Gebäude anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter errichten. Das Ganze ist ziemlich prunkvoll und bunt. Nun denn, meins war es jetzt nicht so, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wer es sehen möchte: Es befindet sich in der Opernstraße 14.
Lage und Anreise
Bayreuth liegt in Oberfranken, knapp 90 km nordöstlich von Nürnberg verkehrsgünstig an der A9. Auch mit dem Wohnmobil kann die Stadt gut besichtigt werden: Es gibt mehrere Wohnmobil-Stellplätze, manche sind sogar kostenlos: Stellplätze
Außerdem liegt die Stadt am Rand der Fränkischen Schweiz - eine tolle Wandergegend mit zahlreichen Höhlen - und die wunderbare Schwarzachklamm ist auch nicht weit. Falls du auch ins nahegelegene und wunderschöne Nürnberg kommst, lies hier meine Sehenswürdigkeiten in Nürnberg.
FAQs
Ist Bayreuth schön?
Bayreuth ist eine schöne Stadt am Roten Main in Bayern mit vielen Gärten und Parkanlagen, mehreren Schlössern, Brunnen und Grotten.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind das Festspielhaus, die Eremitage mit Parkanlage, Schloss und Wasserspielen, das Neue Schloss mit Hofgarten, das Richard-Wagner-Museum, der Botanische Garten, die Wilhelminenaue, das Markgräfliche Opernhaus, das deutsche Freimaurermuseum, das Kunstmuseum und das Urwelt Museum.
Für zusätzliche Tipps und Bilder abonniere mich auf Instagram: @bettina_schropp
