Wie es für uns in den letzten Jahren üblich geworden ist, waren wir auch diesen Herbst in Kroatien. Dieses Mal sind wir relativ weit nördlich geblieben und haben uns ein bisschen in Istrien umgeschaut. Unser erster Halt war in Novigrad, danach sind wir nach Vrsar umgezogen.
Vrsar | Kroatien
Lage
Der Ort Vrsar liegt in Istrien, Kroatien, unweit des bekannten Limfjordes, ca. 10 km südlich von Porec und 30 km nördlich von Rovinj. Dem Ort vorgelagert ist ein wunderschönes Archipel bestehend aus mehreren unbewohnten kleinen Inseln.
Camping
Wie eigentlich in ganz Istrien ist Camping hier einfach - zumindest wenn man bereit ist, auf einen Campingplatz zu gehen.
Der südlichste Campingplatz bei Vrsar heißt Koversada, ist ein FKK Platz und schließt Ende September / Anfang Oktober.
Daneben liegt Porto Sole, ein Ganzjahresplatz, auf dem wir übernachtet haben. Bei unserer Ankunft waren wir von der unfreundlichen Dame am Empfang so genervt, dass wir beinah weitergefahren wären. Aber schließlich hat unsere Unlust, noch einmal ins Wohnmobil zu steigen, gewonnen - und wir sind doch geblieben.
Werbung
Für Camping in Istrien lohnt sich die ACSI-Karte: Mit dieser Karte gibt es teilweise ordentliche Preisnachlässe auf Campingplätzen: ACSI Karte mit Stellplatzführer*
Wenn du einen guten Reiseführer für Istrien suchst - ich empfehle diese hier:
Eigentlich ist es auch ein recht schöner Campingplatz mit zwei Buchten und schönen Sanitärhäuschen. Der Blick auf die vorgelagerten Inselchen ist ein Traum, die Sonnenuntergänge sind fast unglaubwürdig kitschig. Aber wenn man so unfreundlich empfangen wird, trübt das das Erlebnis etwas.
Nördlich von Vrsar gibt es noch weitere zwei oder drei Campingplätze - wir waren uns nicht sicher, was zusammengehört, weil hier alles bereits geschlossen war. Die Lage der Campingplätze ist aber mindestens genauso schön - auch hier blickt man auf das tolle Archipel.
Direkt am Ortsrand gibt es außerdem einen Wohnmobilstellplatz mit Blick auf Vrsar.
Vrsar und Umgebung
Vrsar ist ein sehr hübsches kroatisches Dorf mit etwas über 2.000 Einwohnern. Die Altstadt mit Kirche liegt auf einem Hügel, von dem aus man einen traumhaften Blick über das umgebende Meer und das idyllische Archipel hat. Leider war es etwas diesig, als wir dort waren - es war aber dennoch wunderschön.
Ansonsten hat Vrsar die üblichen Gassen, gemütlichen Plätze und viele Restaurants und Konobas zu bieten.
Und natürlich darf auch in diesem Ort an der kroatischen Küste der Hafen nicht fehlen. Unglaublich, was hier für Yachten stehen.
Besonders überrascht haben mich die Skulpturen, die im ganzen Ort verteilt aufgestellt sind und anscheinend auch hier angefertigt werden, jedenfalls gibt es hier eine Skulpturen Schule.
Werbung
Wenn du eine App zum Navigieren benutzt, schau dir diesen Handyhalter fürs Fahrrad an. Ich benutze ihn seit ein paar Jahren und bin begeistert: Handyhalter*
Auch sehr praktisch: Diese kleine Rahmentasche*. Sie wird platzsparend am Rahmen befestigt und ist durch den dritten Klettverschluss sehr stabil.
Wer noch mehr Skulpturen sehen möchte, sollte zum Skulpturenpark von Dusan Dzamonja wenige Kilometer nördlich von Vrsar. Der Park ist einfach zu erreichen - wir sind hingeradelt - und ist kostenlos.
Wer gerne Radtouren machen möchte: Kein Problem. Es gibt in der gesamten Gegend um Vrsar ausgeschilderte Radtouren unterschiedlicher Länge und Schweregrade. Wer vorab schon mal schauen möchte, was es für Touren gibt: Istra Bike
Natürlich darf der Limfjord bzw. Limski Kanal nicht unerwähnt bleiben: Der 11 km lange Kanal kann per Bootausflug oder Radtour besichtigt werden. Der Kanal ist quasi um die Ecke von Vrsar. Der Limfjord gilt als Sehenswürdigkeit - wir fanden ihn allerdings nicht besonders schön... Tatsächlich fanden wir auf unserer Radtour zu diversen kleinen Buchten am Kanal hauptsächlich Müll.
Du möchtest mehr Bilder von mir sehen? Abonniere mich auf Instagram: @bettina_schropp
Passende Artikel und Tipps:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kroatien
Die schönsten Städte und Dörfer in Kroatien
Allgemeine Tipps: Anreise, Maut
Werbung
ACSI Karte mit Stellplatzführer*
