Meine Tipps für Krk in Kroatien
2018 waren wir das erste Mal auf Krk in Kroatien, Freunde hatten uns die Insel empfohlen. Wir waren sofort begeistert von der kargen, teils recht bergigen Landschaft und sind seitdem mehrmals wieder gekommen.
Neben der schönen Landschaft gibt es auf Krk auch ein paar andere Sehenswürdigkeiten: Vor allem historische Ortskerne und Kirchen. Außerdem eignet sich die Insel besonders gut zum Baden - es gibt hier viele Buchten, die natürlich sind oder zumindest so aussehen.
Hier mein Reisebericht mit Tipps für Krk in Kroatien.
Krk | Kroatien: Lage und Anreise
Krk in Kroatien liegt östlich von Istrien in der Nähe von Rijeka, also im Norden des Landes. Zur Anreise: Man erreicht die Insel am einfachsten vom Festland aus über eine Brücke südlich von Rijeka.
Aber es gibt auch Fährverbindungen - zum Beispiel von der Insel Cres und von der Insel Rab aus. Aktuelle Fahrpläne für die Fähren findest du hier: Jadrolinja
Da sich die Insel von München aus gerade einmal ca. 600 km - je nach Route sogar weniger - entfernt befindet, ist sie auch ein beliebtes Reiseziel für kürzere Aufenthalte.
Für deine Reisevorbereitung empfehle ich dir diese beiden Bücher:
Kroatien Reiseführer Stefan Loose*
Kroatische Inseln und Küstenstädte*
Die Insel:
Wir sind meistens im Südosten von Krk, weil es uns hier am besten gefällt. Daher werde ich mich zunächst auf diesen Teil beschränken. Am Ende des Blogartikels gebe ich euch noch ein paar Infos zur gleichnamigen Stadt.
Auf der gesamten Insel wohnen ungefähr 20.000 Menschen. Mit über 400 km2 ist sie die größte Insel des Landes. Da sie relativ weit im Norden liegt, ist sie von Deutschland aus recht schnell zu erreichen, was sie zu einem sehr beliebten Reiseziel macht.
Die Gegend ist schon sehr lange besiedelt, entsprechend gibt es hier eine lange zurückreichende Geschichte und entsprechende kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Die Hauptorte sind Krk, Baska, Omisalj, Vrbnik, Silo, Punat und Malinska.
Fangen wir mit dem Südostteil der Insel an: Baska und Umgebung.
Der Südosten - Baska und Umgebung: Camping, Baden, Wandern
Ich finde ja, die Hauptsehenswürdikgkeit auf Krk hier in Kroatien ist die Landschaft. Außerdem eignet sich die gesamte Gegend um Baska bestens zum Baden und Wandern. Die Region ist karg, felsig und bergig - genau das richtige für uns. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die in einer Karte beschrieben sind, die man dort überall bekommen kann. Fragt am besten in eurer Rezeption danach.
Meine Lieblingswanderung ist die Wanderung in die Bucht Vela Luka, die man direkt vom Campingplatz Bunculuka oder auch von Baska aus starten kann. Von oben hat man einen tollen Blick auf das Meer, aber auch der Weg an sich ist landschaftlich sehr schön. Hier ein paar Impressionen von der Wanderung:
Wenn es hier oben nicht so karg wäre, könnte man denken, man sei in Irland: Runde Hügel mit Steinmauern und blökende Schafen prägen die Gegend.
Wenn man möchte, kann man von Vela Luka aus mit dem Taxiboot zurück nach Baska. Aber Vorsicht in der Nebensaison - hier fährt das Boot nicht immer!
Baska selbst liegt an einer großen Bucht und hat einen - für Kroatien - ungewöhnlich großen Strand, ebenfalls mit einem wunderschönen Blick auf karge Berge.
Im Ort gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte, sowie Ferienwohnungen und Hotels. Außerdem gibt es hier ein Aquarium, ein Volksmuseum und mehrere Kirchen. Das war's eigentlich an Sehenswürdigkeiten: Baska ist ein typisch kroatisches Dorf, umgeben von tollen Bergen, Meer und Strand.
Camping ist in Kroatien einfach, so auch auf Krk. In der Gegend um Baska waren wir auf dem Campingplatz Bunculuka (FKK) etwa 2 km östlich von Baska. Es gibt in Baska aber auch einen "normalen" Campingplatz.
Uns hat der Campingplatz Bunculuka sehr gut gefallen, vor allem wegen der tollen Aussicht und der schönen, etwas kleineren Bucht. Auch das Restaurant ist zu empfehlen und die sanitären Anlagen sind sauber.
Von diesem Campingplatz aus kann man bequem in ca. 20 Minuten nach Baska laufen.
Für einen Rabatt auf vielen Campingplätzen gibt es die ACSI Karte:
Stellplatzführer und Campingcard ACSI*
Tipps: Camping Gadgets fürs Wohnmobil
Die Stadt Krk im Westen
Die Altstadt von Krk ist hübsch mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. Lasst euch einfach treiben. Sehenswürdigkeiten in der Stadt: Die Kathedrale mit Glockenturm, Plätze in der Altstadt, die Uferpromenade, ein Aquarium und ein Terrarium.
Gegessen haben wir im Restaurant Camplin, eine Pizzeria am östlichen Ende der Altstadt. Sehr zu empfehlen! Aber nehmt die kleine Pizza, die reicht auf jeden Fall. Wir haben von der großen Pizza zweimal gegessen.
In dieser Gegend waren wir auf dem Premium Camping Resort Krk.
Gefällt dir mein Blog? Unterstütze mich mit einem Beitrag in meine Kaffeekasse.
Es handelt sich dabei um einen 5 Sterne Campingplatz, den wir uns normalerweise nicht ausgesucht hätten. Nun ist es aber leider so, dass die meisten Campingplätze in Kroatien Ende September / Anfang Oktober schließen und wir deshalb Mitte Oktober keine große Auswahl mehr hatten.
Grundsätzlich ist er schön angelegt, wenn man's exakt parzelliert mag. Der Strand wurde künstlich angelegt, aber man hat sich hier wirklich Mühe gegeben, ihn hübsch zu gestalten. Zudem gibt es zahlreiche Liegen zum Chillen, eine Cocktailbar und ein Restaurant (sehr lecker, super Personal), sowie natürlich Pools, diverse Geschäfte und Animation.
In der Umgebung kann man gut wandern und radeln und es gibt ein paar natürliche Buchten in der Nähe (Stand 2019).
Die Stadt Krk ist von diesem Campingplatz aus gut zu Fuß erreichen.
Weitere Orte
Malinska ist ein lebhafter Ort mit schönen Stränden. Hier gibt es einige Feriensiedlungen. Flache Kiesstrände, Uferpromenaden und schroffe Buchten mit Felsen - hier gibt's alles. Die bekanntesten Strände hier sind Rupa, Rova, Vantacic, Uhic, Draga und Vrtaca.
Der Ort Punat liegt weiter südlich. Der Ort hat ein typisch kroatisches Flair mit Blick auf eine vorgelagerte Insel. Auch hier gibt es unzählige Badestrände, wie zum Beispiel Debija, Pila und auch ein Fkk Strand - Konobe. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Kirchen und eine Ölmühle.
Vrbnik kann man zwar praktisch nicht aussprechen, ist aber ein interessanter Ort an der Ostküste: Etwas erhöht auf einen Fels gebaut, hat er eine sehr interessante Altstadt. Der Weinort hat außerdem die engste Straße der Welt zu bieten, zudem eine Bibliothek, Weingärten und natürlich Strände.
Lest auch meine anderen Reiseberichte und Tipps für Kroatien:
Zadar und Ninska Laguna
Insel Murter
Die kroatische Küste ab Senj
Du möchtest mehr Tipps und Bilder von mir? Abonniere mich auf Instagram: @bettina_schropp
