Schweden bietet zahlreiche Geheimtipps abseits der bekannten Touristenpfade: Besonders lohnenswert sind zum Beispiel der Skuleskogen Nationalpark mit seiner besonders schönen Natur, das Stendörrens Naturreservat oder auch die Halbinsel Skanör-Falsterbo mit ihrem endloslangen Sandstrand. Aber es gibt noch viele weitere tolle Geheimtipps, die ich euch in diesem Artikel vorstellen werde.
Im Folgenden stelle ich euch die schönsten Geheimtipps für Schweden in der Natur vor, also schöne Küstenabschnitte, besonders schöne Nationalparks und andere schöne Orte in Schwedens Natur.
Der Skuleskogen Nationalpark vereint alles, was man mit schöner Natur in Schweden verbindet: Unendliche Wälder, dunkle Seen, einsame Natur, atemberaubende Täler und Berge. Es ist ein recht wilder Teil Schwedens und ist somit ein toller Geheimtipp für Wanderer und Outdoor-Liebhaber. Der Skuleskogen Nationalpark befindet sich ca. 500 km nördlich von Stockholm an Schwedens Ostküste in der Küstenregion Höga Kusten. Er ist etwa 30 km2 groß.
Wenn du spektakuläre Felsspalten, Granitberge mit tollen Panoramablicken und mystische Felsformationen suchst, bist du im Skuleskogen Nationalpark richtig.
Auch der Söderåsen Nationalpark ist ein toller Geheimtipp für Schweden: Er ist zwar nur etwa halb so groß wie der Skuleskogen Nationalpark, liegt dafür aber deutlich weiter im Süden (wodurch er leichter zu erreichen ist) und ist ebenso schön. Im Park gibt es angeblich den größten, zusammenhängenden Laubwald Nordeuropas, dominiert von wunderschönen Buchen, Eichen und Eschen. Stundenlang kann man dort durch tiefe Täler, vorbei an dunklen Seen und über schroffe Berge wandern.
Der Söderåsen Nationalpark bietet leichte und schwere Wanderoptionen für Familien, Naturliebhaber und Genusswanderer. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, aber besonders im Herbst, wenn die Wälder bunt werden, ist er ein tolles Reiseziel.
Hier erfährst du mehr zum Söderåsen Nationalpark.
Hier findest du weitere interessante Tipps für Schweden:
Ein absolutes Traumziel ist die Region Bohuslän an der Westküste.
Wenn du das typische Schweden suchst, aber nicht bis in den Norden fahren möchtest, ist der Hunneberg
ein tolles Reiseziel.
Stendörrens Naturreservat hat seinen Namen von dem Sund, der zwischen der Landspitze Aspnäset und der Insel Krampö verläuft. Das Gebiet wurde 1972 zum Naturreservat ernannt. Es liegt an der Ostküste Schwedens südlich von Stockholm. Die atemberaubende Schärenlandschaft, die man ohne Boot zu Fuß über Stege und Hängebrücken erkunden kann, besteht aus felsigen Inseln und einsamen Buchten. Zwischen den Felsen gibt es kleine Wälder, Sträucher und Blumenwiesen. Glattgeschliffene, rötliche Granitfelsen ragen aus dem Wasser – perfekt zum Entspannen, Sonnenbaden oder Picknicken. Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch im klaren Meerwasser schwimmen.
Besonders die Strände der Halbinsel Skanör-Falsterbo sind beeindruckend: unendliche weiße Sandstrände laden zum Baden und Entspannen ein. Das türkisfarbene Wasser und der Kontrast der weißen Strände erinnern fast ein bisschen an die Karibik. Typische bunte Strandhäusschen säumen das Ufer und verbreiten einen gemütlichen schwedischen Charme.
Wir waren schon öfter in dieser Gegend und finden, dass die Halbinsel mit ihren Stränden zu den schönsten Orten in Schweden gehören.
Ein weiterer Geheimtipp sind die kleinen, aber feinen Naturreservate an der Westküste Schwedens. Ganz besonders schöne Naturreservate, die praktisch keiner kennt, gibt es zwischen Halmstad und Ängelholm, so zum Beispiel Gullbranna Naturreservat, Tönnersa Naturreservat oder auch das Hovs Hallar Naturreservat. Dort findest du schöne Wanderwege, teilweise direkt am Meer, mit grasenden Kühen und Meeresrauschen oder über Granitfelsen, durch Sanddünen oder auch am Strand entlang.
Mit diesem tollen Schwedischkurs* kannst du besonders schnell und einfach Schwedisch lernen.
Nun ein paar Geheimtipps für Schweden für schöne Orte und Städte.
Wenn du auf Lost Places und ähnliche verlassene Orte stehst, wird dir die Kyrkö Mosse bestimmt gefallen: Es ist ein Autofriedhof im Wald. Er liegt in der Nähe von Ryd, ca. 40 km nördlich von Karlshamn etwas im Landesinneren in Småland. Etwa 150 Autowracks liegen im waldigen Moorgebiet verstreut und versprühen eine mystische, leicht unheimliche Stimmung. Die Natur macht sich langsam auch in und über den Autos breit: Moose und andere Pflanzen überwuchern die Autowracks - ein surrealer, aber auch nostalgischer Anblick.
Du kannst dort selbst durch den Wald streifen und die Stimmung auf dich wirken lassen. Früh morgens oder später am Abend, wenn das Licht besonders schön ist, lohnt sich der Besuch besonders, vor allem dann, wenn du Fotograf bist.
Gammelstadt ist ein berühmtes UNESCO-Weltkulturerbe bei Luleå in Nordschweden an der Mündung des Luleälv. Die sogenannte Kirchenstadt besteht aus über 400 roten Holzhütten, die um eine imposante Steinkirche herumgebaut wurden. Diese Hütten dienten ursprünglich den Gläubigen aus der Umgebung als Unterkunft, wenn sie den Gottesdienst besuchen wollten. Eine ganz besondere Stimmung entsteht im Winter, wenn die Häuser schneebedeckt sind und die Nordlichter am Himmel strahlen. Alles ist authentisch: Die Hütten werden auch heute noch nur an Festtagen und nach religiösen Veranstaltungen genutzt und dürfen nicht dauerhaft bewohnt werden und die Dorfstruktur ist ebenfalls unverändert.
Die ursprüngliche Holzarchitektur, die mittelalterliche Anlage und lebendige Traditionen machen diesen Ort zu einem kulturellen und spirituellen Erlebnis. Ein Ausflug dorthin lässt dich in vergangene Zeiten eintauchen und die Magie von Gammelstad erleben.
Eksjö, eine historische Holzstadt in Småland mit seinen pittoresken Gassen, roten Holzhäusern und Fachwerkflair, ist ein weiterer Geheimtipp in Schweden. Eksjö ist eine charmante Stadt in Småland, etwa 60 km südöstlich von Jönköping. Sie ist vor allem bekannt für ihre sehr gut erhaltene Altstadt mit ihren denkmalgeschützten Häusern. Die bunten Fassaden und liebevollen Details an den jahrhundertealten Häusern schaffen eine beschauliche, gemütliche Atmosphäre. Auch dort sind die Häuser urspünglich, aber dennoch sehr gut erhalten.
Im Eksjö Museum mit zahlreichen Ausstellungen kann man sich über die Geschichte des Ortes informieren. Der Aschanska Gården ist ein prachtvolles Bürgerhaus aus dem 19. Jh., das heute ein Museum ist: Originalgetreu eingerichtet bekommt man dort einen Einblick in das Leben in der damaligen Zeit.
Mariefred ist eine idyllische Kleinstadt in Södermanland in Schweden, etwa 60 km westlich von Stockholm. Sie liegt am Ufer des Mälarsees und hat ungefähr 7.000 Einwohner. Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Mariefred ist das Schloss Gripsholm. Doch auch die Stadt selbst hat einiges zu bieten: Die Holzhäuser, kopfsteingepflasterten Gassen und die ruhige Uferpromenade am See verzaubern den Besucher und erschaffen einen unwiderstehlichen Charme.
Schwedens ältestes Gasthaus, das schöne Naturschutzgebiet Hjorthagen und die historische Dampfeisenbahn (Östra Södermanlands Järnväg) sind weitere sehenswerte Attraktionen. An der Uferpromenade kannst du in einem der Cafés deine Fika genießen und auf den Hafen schauen. Mariefred ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug von Stockholm aus, besonders im Sommer mit Spaziergängen am Wasser, Schlossbesichtigung und Kaffeepause am Hafen.
Lund ist eine der ältesten und lebendigsten Universitätsstädte Schwedens. Im Zentrum prägt der imposante Dom das Stadtbild, um den sich die schöne Altstadt befindet. Die Altstadt verzaubert mit bunten Fassaden, verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und charmanten Cafés: Ideal für einen gemütlichen Stadtrundgang. Entspannen kannst du anschließend im Stadtpark oder im beeindruckenden Botanischen Garten. Lund ist idyllisch und bezaubernd, gemütlich und jung. Dennoch gibt es viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den imposanten Dom, die schöne Altstadt, Lundagård, zahlreiche Museen und vieles mehr. Detaillierte Informationen findest du hier: Lund.
Typische schwedische Gerichte, die du auf jeden Fall essen solltest, sind zum Beispiel:
Als Hauptmückenzeit in Schweden gilt Mitte Juni bis August. Wie viele Mücken unterwegs sind, hängt aber auch von der Region und der Witterung ab. Besonders in Nordschweden oder Feuchtgebieten im Landesinneren gibt es zahlreiche Mücken. In Küstennähe dagegen gibt es grundsätzlich weniger Mücken.
Die beste Chance in Schweden Polarlichter zu sehen ist zwischen Anfang September und Ende März. Je weiter du nach Norden fährst, desto höher die Chance, Polarlichter zu sehen.
Obwohl Schweden mittlerweile zu den beliebtesten Reisezielen in Europa gehört, gibt es immer noch viele schöne Reiseziele abseits der üblichen - und leider häufig überfüllten - Touristenpfade. Egal, ob du in der Natur Ruhe und Entspannung suchst oder ob dir mehr nach kulturellen oder historischen Sehenswürdigkeiten in Städten oder besonderen Orten ist, mit meinen Geheimtipps für Schweden findest du auf jeden Fall ein geeignetes Reiseziel.